PATRIZIER, RITTER UND GEWEIHTE
Das Geschlecht Oberfels-Phecadien
 |
Als Ableger des Hauses Phecadien
wurde die Familie als Cronvögte gen Oberfels gesandt, wo sie dieses
Amt nun schon seit einigen Jahrzehnten innehaben. Ohne weitergehende familiäre
Wurzeln hatte man es schwer sich gegen die alteingesessenen Häuser
Berisac und Sirensteen durchzusetzen. Nach dem endgültigen Aussterben
der Bomeder Grafenfamilie Vistelli wurde Alwene von Oberfels-Phecadien
die Grafenwürde nach langem Hin und Her durch die Kaiserin angetragen.
Doch mit dem Titel folgt nicht auch gleichzeitig die Macht, so daß
die neue Gräfin schwer mit den alten Einflußkanälen der
Grafschaft zu kämpfen hat.
Bedeutende Angehörige: Alwene
von Oberfels-Phecadien zu Bomed, Gräfin von Bomed und Marchesa
des Yaquirbruchs, Connetabelin von Grangoria; Rimon Sal von Oberfels-Phecadien,
Sohn der Gräfin
Domänen: Grafschaft, Cronmark
Beziehungen: ansehnlich (in der
Stadt); groß
Vermögen: groß
Zitat: „Das soll der Geheime Rat
entscheiden."; „Hat jemand meinen Sohn gesehen?" |
Das Geschlecht della Camerano-Tarcallo
 |
Bereits unter den Bregelsaumer Grafen
kamen die della Cameranos zu Ansehen und in die Ämter der Grafschaft.
Einen ungeheuren Aufstieg erlebten sie jedoch erst in den letzten Jahren
unter Gräfin Iridanië. Sie hob ihren ehemaligen Secreatrio zum
Erbkämmerer der Grafschadt und verlieh ihm den Titel eines Ritters
von Tarcallo. Zudem herrschte der Erbkämmerer Selinan della Camerano
nahezu unbeschränkt während des langen Siechtums der Gräfin.
In dieser Zeit soll er den Reichtum seiner Familie extrem vermehrt haben.
Bedeutende Angehörige: Selinan
della Camerano, Erbkämmerer von Bomed, Cavalliere zu Tarcallo;
Irion
della Camerano, Gräflicher Vogt von Hausbach, Salquirio della
Camerano, Dritter Oberhofherold und Zeremonienmeister am Kaiserhof
Domänen: Gut Tarcallo, Ämter
Beziehungen: immens (in der Stadt);
groß
Vermögen: groß
Zitat: „Wenn Ihr zur Gräfin
wollt, so müßt Ihr Eure Angelegenheit zunächst mir vorstragen.";
„Schöne Frau, wohin denn so eiligen Schrittes?" |
Das Geschlecht Sirensteen
Die Sirensteens gehören zu den Aufsteigern der
letzten Jahre. Nach dem Unabhängigkeitskrieg übertrug man dem
altbomeder Geschlecht die Gemarkung Irendor, wodurch sie die Sprosse des
erblichen Adels erklommen. Doch nachdem man jenseits des Yaquir zu den
alteingesessenen Familien zählte, verlagerte die Familie ihr Interesse
wieder gen Bomed. Hier strebte man Ämter und Titel an und gelangte
so bis in die Führung der Grafschaft.
Bedeutende Angehörige: Erlan
Sirensteen, Statthalter der Gräfin im Yaquirbruch, Comto von Bomed,
Signor von Irendor; Folnor Sirensteen, Principe zu Drôl, Staats-Marschall;
Rinaldo Sirensteen, Seneschall von Bomed, Erlgard Sirensteen von
Firdayon-Bethana, Directrice für Kriegswesen
Domänen: Signorie Irendor,
Ämter
Beziehungen: ansehnlich (in der
Stadt); sehr groß
Vermögen: ansehnlich
Zitat: „Mein Onkel in Vinsalt wird
das schon richten..."; „Altbomed ist mir wie eine zweite Heimat."
Das Geschlecht ya Quendillion
 |
Die Quendillions gehören
schon seit Jahrhunderten zum Patriziat der Stadt. Waren sie unter den Bregelsaums
noch niedere Gefolgsleute, so gelangten sie unter dem Haus Vistelli zu
Ansehen und Macht. Höhepunkt ihres Aufstiegs war die Verleihung des
erblichen Drostamtes. Damit stiegen sie in den Signorsrang auf und gehören
seitdem zur Oberschicht der Grafschaft. Der Einfluß des Hauses wurde
in den letzten Jahren zwar ein wenig zurückgedrängt, nichtsdestotrotz
sollte man stets mit dem Geschlecht ya Quendillion rechnen.
Bedeutende Angehörige: Aemiliano
ya Quendillion, Erbdroste von Vistellano
Domänen: Ländereien, Ämter
Beziehungen: groß (in der
Stadt); hinlänglich
Vermögen: ansehnlich
Zitat: „Ohne mich tagt der Magistrat
nicht eine Minute."; „Sobald Ihr die Mauern der Stadt hinter Euch laßt,
untersteht Ihr meiner Gerichtshoheit." |
Das Geschlecht ya Herlingessa
 |
Die Herlingessas gehören
erst seit wenigen Jahrzehnten zu den Adligen der Stadt, so daß ihr
Palazzo auch nicht in der Oberstadt, sondern stattdessen in Tsadana steht.
Die Herlingessas haben die Tagesgeschäfte der Stadt fest in der Hand
und kontrollieren auch das nahe Umland. Hinzu kommt, daß sie durch
ihre alte Handelsgesellschaft über ein großes Vermögen
verfügen.
Bedeutende Angehörige: Salarino
ya Herlingessa, Cavalliere zu Altbomed; Ricarda ya Herlingessa,
Cavalliera zu Vistellano;
Casparo ya Herlingessa, Cavalliere zu
Selarin
Domänen: Stadtritter, Baronsritter,
Markt zu Selarin, Handelshaus
Beziehungen: immens (in der Stadt);
hinlänglich
Vermögen: sehr groß
Zitat: „Sagt dem Rat, er möge
seine Entscheidung aufschieben."; „Was soll es kosten? Wir sind nicht durchs
Ausgeben reich geworden." |
Die Familie Aldubhor
 |
Als die Aldubhors vor
Jahrzehnten ihren ersten Krämerladen eröffneten erahnte niemand,
das das der Grundstein für eines der größten Handelshäuser
des Lieblichen Feldes sein würde. Mittlerweile zählen mehrere
Dutzend Krämerläden verteilt über das gesamte Liebliche
Feld, sowie eine Stellmacherei, ein Druckhaus, diverse Minen und Steinbrüche,
Weinberge, sowie Kontore von Gareth bis zu den Waldinseln zum Imperium
des Hauses. Auf der Insel Setokan existiert sogar ein kleiner Hafen, der
den Namen der Familie trägt.
Eigentlich entstammt die Familie aus dem nahegelegenen
Estoria in Tikalen, hat aber bereits frühzeitig die Bedeutung Aldbomeds
als Handelsknotenpunkt kurz vor der aufstrebenden Metropole Vinsalt erkannt.
Heute beherrschen sie nahezu die Hälfte
des Warenhandels in der Stadt und würde Altbomed nicht durch den Adel
beherrscht, die Familie Aldubhor hätte hier eindeutig das Sagen.
Bedeutende Angehörige: Arralin
Aldubhor, Landsignor zu Estoria; Melina Aldubhor, Magistratin;
Praiane
ya Aldubhor-Halda, Cron-Judica am Staats-Gericht
Domänen: Krämerläden,
Tulamidenhandel, Handelshaus, Signorie Estoria
Beziehungen: immens (in der Stadt);
groß
Vermögen: immens
Zitat: „Ich glaube nicht, daß
Ihr es wirklich so machen wollt."; „Alles was einem das Leben schenkt,
hat man sich selbst eingepackt!" |
Die Familie Telmian
 |
Länger noch als
die Aldubhors gehören die Telmians zum Patritziat der Stadt. Die Familie
wurde durch Geldgeschäfte reich und führt bis heute eines der
wichtigsten Bankhäuser der Region. Die Telmians stellen nahezu traditionell
den Bürgermeister der Stadt, der zugegebenermaßen wenig Einfluß
hätte stünde hinter ihmnicht die Finanzmacht der Familie. Gemeinsam
mit der Familie Molthaus sind die Telmians am Handelshaus Aldubhor beteiligt.
Bedeutende Angehörige: Carinio
Telmian, Bürgermeister;
Orlan Telmian, Magistrat
Domänen: Bankhaus, Anteile
am Handelshaus Aldubhor, Ämter
Beziehungen: sehr groß (in
der Stadt); ansehnlich
Vermögen: sehr groß
Zitat: „Geld ist die Königin
unter den Handelswaren."; „Im Namen der Bürgerschaft Altbomeds verkünde
ich...." |
Die Familie Molthaus
 |
Wer in Altbomed Telmian
sagt, der muß auch Molthaus sagen, heißt ein alter Spruch in
der Stadt. Denn gemeinsam mit der Familie Telmian betreibt die Familie
Molthaus ein angesehenes Bankhaus und ist auch familiär mit ihnen
verbandelt. Die Familie zog dereinst vor einigen Jahrzehnten von Elenvina
aus nach Altbomed, um dort in das angeschlagene Bankhaus Telmian zu investieren.
Die Familie hat bis heute verwandtschaftliche Beziehungen ins Nordmärkische.
Bedeutende Angehörige: Dhana
Telmian-Molthaus, Magistratin; Alur Molthaus
Domänen: Bankhaus, Anteile
am Handelshaus Aldubhor, Ämter
Beziehungen: groß (in der
Stadt); ansehnlich
Vermögen: sehr groß
Zitat: „Das muß ich zunächst
mit dem alten Telmian abstimmen." |
|